Sehr geehrte Leser,
dieses Thema ist sehr umstritten. Geht es hier doch um Geschichten über möglicherweise überlebende Dinosaurier. So jedenfalls interpretieren einige Kryptozoologen und Forscher Überlieferungen und Beobachtungen einheimischer Bewohner des Kongobeckens in Afrika.
Was ist nun wirklich dran an solchen Mythen und Geschichten? Wirklich alles nur ein Mythos? Oder ist mehr dran, als man sich heute vorstellen kann?
Diesen Geschichten möchte ich nachgehen und die Ergebnisse auf den Seiten meiner Homepage veröffentlichen. Dabei wird mir mein französischer Freund und Kollege, Francois de Sarre, als wissenschaftlicher Berater zur Seite stehen. Er selbst war mit dem französischen Forscher Michel Ballot auf der Suche im afrikanischen Urwald, in Kamerun und dem Kongo, unterwegs auf der Suche nach Mokélé Mbembé!
Ich selbst bin nicht überzeugt davon, dass es sich hier möglicherweise um einen überlebenden Dinosaurier, ähnlich einem Apatosaurier, handeln könnte. Doch mich interessieren die Geschichten um dieses mythologische Wesen sehr! Vielleicht gibt es da ein anderes, eher wahrscheinlicheres Wesen, welches wir noch nicht kennen!?
Folgen Sie mir also bitte bei der interessanten Suche nach MOKÉLÉ MBEMBÉ!
Hans-Jörg Vogel, 22.3.2020
von links: Francois de Sarre, Hans-Jörg Vogel, Michel Ballot / 12. Oktober 2019, Lennestadt-Meggen,
Mokélé Mbembé - Thema im Museum Tor zur Urzeit e.V. , in Brügge (Schleswig-Holstein) - Ausstellungsbereich Kryptozoologie


Mokélé Mbembé
Kurzdefinition
—————
Warum befasse ich mich mit diesem Thema? Kann es überhaupt große Tiere geben, die bis heute noch nicht entdeckt wurden?
—————
Mitschnitt meines Vortrages zum Thema: Mokélé Mbembè - Sind die Dinosaurier wirklich ausgestorben?, am 12. Oktober 2019 im Galileo-Park / Sauerland-Pyramiden. Lennestadt/Meggen im Sauerland!
VIDEO: Mwe Mwe und Mokele-Mbembe: Frühe deutsche Forscher auf der Suche nach seltsamen Lebewesen in Afrika – Vortrag von Hans-Jörg Vogel (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)
Vielen Dank an Lars Fischinger für seine Arbeit!

Auszeichnung der Referenten


Kleine Videozusammenfassung vom Kongress! Vielen Dank an den SILBERFALKEN und an den Galileo-Park!
Postkartenmotiv gezeichnet von Julia Deppe
Mokélé Mbembé - Rückblick auf den Kongress im Oktober 2019
Ein kleiner Rückblick auf den Kongress!
—————
Das Filmplakat zum Film von Alexandre Brecher: "The Explorer" !
Ein Film über den Kryptozoologen Michel Ballot und seine Expeditionen auf der Suche nach "Mokélé Mbembé" !
Kontakt
Der Kryptozoologie ReportAnschrift:
Redaktion DKR - digital
c/o Hans-Jörg Vogel
Lindenberger Str. 25
D - 13156 Berlin
Mobil: 0176 - 78220971
hans-joerg-vogel@t-online.de
Michel Ballot - Blog über seine Expeditionen - Auf der Suche nach Mokélé Mbembé
Neuer Film über den Forscher Michel Ballot
Link zum Trailer zu Alexandre Brechers Film: "The Explorer".
Vorschau
Zur Person:
Francois de Sarre
—————
Michel Ballot
—————
Literatur zum Thema:
Für ein neues Projekt zum Thema: "Afrikanische Kryptide", wurden einige Dinosauriermodelle modifiziert. Sie bekamen teilweise eine neue Farbe, zusätzliche Körpermerkmale, entsprechend den Beschreibungen von angeblichen Sichtungen und Beobachtungen!
Die nachfolgende Modelle wourden zu folgenden Kryptiden umgearbeitet:
- Mokélé Mbembé
- Kongamato
- Kasai rex
- Gambo
- Ennedi Tiger
Weitere Modelle sollen folgen!